Montessori Campus Berlin Köpenick
Montessori-Pädagogik konsequent: Persönlichkeitsentwicklung, Erziehung zur Selbstständigkeit, Lernen lernen. In jahrgangsgemischten Gruppen neugierig die Welt erkunden!
Pädagogisches Konzept
Der Montessori Campus Berlin Köpenick ist eine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung. Arbeit und Werk von Maria Montessori bilden die Grundlage unseres Konzeptes. Ihre Pädagogik zeigt uns den Weg auf, entwicklungsgerechtes und freudvolles Lernen zu ermöglichen und jedem Kind die Möglichkeit zu geben, sein Potential zu entfalten. Selbständigkeit, Erfahrung, Begeisterung und Verantwortung sind die Anker unseres pädagogischen Handelns.
In unserer Campusgemeinschaft lernen, wachsen und forschen Kinder und Jugendliche ab dem ersten Lebensjahr bis zum mittleren Schulabschluss unter einem Dach. Unser Campus ist ein Ort für friedliches und soziales Miteinander.
Wir setzen uns dafür ein, die Welt durch die Bildung von Kindern zu verändern. Unsere Schüler*innen begegnen anderen Menschen und unserer Umwelt mit Respekt und Empathie. Sie entwickeln Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten und sind so vorbereitet, sich gemeinsam für eine gerechte und friedliche Welt einzusetzen.
Wir arbeiten fächerübergreifend, weil das den Entwicklungsbedürfnissen der Kinder entspricht. Dabei erreichen oder übertreffen die Kinder ohne Mühe alle Bildungs- und Entwicklungsziele des Berliner Rahmenlehrplans.
Alltag in der Kita
Die gesamte Zeit im Kinderhaus wird, unabhängig vom Alter des Kindes, als Bildungs- oder Vorschulzeit verstanden. Diese Entwicklungsphase ist durch die Sensibilität des Kindes für die Entwicklung der Motorik, der Sensorik, der Sprache und des Ordnungssinnes gekennzeichnet. Sowohl der Tagesablauf als auch die vorbereitete Umgebung und die Entwicklungsmaterialien sind auf die Bedürfnisse der Kinder nach Unabhängigkeit und Vertiefung in die eigene Arbeit ausgerichtet.
Darbietungen und Angebote durch die Pädagog*innen und Freiarbeitsphasen zur selbständigen Arbeit mit den unterschiedlichen Materialien sind in einen verlässlichen Tagesablauf gegliedert. Neben den Gruppenräumen sind auch der Garten, das Kinderrestaurant und der Bewegungsraum Teil der vorbereiteten Umgebung.
Alltag in der Grundschule
Im Alter von sechs bis zwölf Jahren ist die Sensibilität der Kinder für die Erfahrung der realen Umwelt, für die Entwicklung des Abstraktionsvermögens, des Gewissens sowie der Moral besonders hoch, erkannte Maria Montessori. Kinder im Grundschulalter zeigen ein intensives Bedürfnis, in Kleingruppen die Zusammenhänge der Welt zu erkennen und die Gründe des Seins zu erforschen.
Das fächerübergreifende Lernen in unterschiedlichen Sozialformen und der Umgang mit realen Materialien stehen im Vordergrund. Die Entwicklung und Förderung der Selbstständigkeit sowie der Aufbau einer guten Arbeitshaltung sind wichtige Ziele.
Die Kinder der Jahrgänge 1-3 und 4-6 lernen in altersgemischten Lerngruppen miteinander und voneinander. Je zwei Bezugspädagog*innen beobachten und dokumentieren die Entwicklungsfortschritte und passen Lernimpulse fortlaufend an. Jeweils eine 1-3 und eine 4-6 bilden eine Familiengruppe, in der fließende Übergänge möglich und gewünscht sind.
Alltag in der Sekundarstufe
Wo ist mein Platz in der Gesellschaft? Das ist die zentrale Frage der Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Sie haben das Bedürfnis, einerseits Selbstvertrauen durch eigene schöpferische Tätigkeit zu entwickeln und andererseits den Schutz und die Geborgenheit in einer sozialen Gemeinschaft (Peergroup) zu erfahren.
Unsere Lernorganisation trägt diesen Bedürfnissen Rechnung: Praktische Tätigkeiten, Projektarbeit, Eigeninitiative und Übernahme von Verantwortung stehen neben der Vermittlung der akademischen Inhalte im Mittelpunkt. Betriebspraktika ab der 7. Klasse helfen bei der beruflichen Orientierung.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 lernen in drei jahrgangsgemischten Lerngruppen. Die Jugendlichen der Klassenstufe 10 bereiten sich in einer altershomogenen Gruppe ein Jahr lang auf ihre Prüfungen für den staatlichen Mittleren Schulabschluss (MSA) vor. Außerdem erwerben sie mit der Großen Praktischen Arbeit (GPA) den Montessori-Schulabschluss.
Angebote
Abschlüsse
BBR, eBBR, MSA, MSA+, Abitur in der Montessori Oberstufe Berlin
Leitungsteam
Campusleitung: Jochen Iseke
Kinderhausleitung: Maria Zibell
Grundschulleitung: Corinna Schäfer
Oberschulleitung: Timo Nadolny
Didaktische Leitung: Annika Albrecht
Leitung Hauswirtschaft und Technik: Max Richter
Der Montessori Campus Berlin Köpenick steht für Qualität! Alle Entwicklungsstufen, vom Kinderhaus über die Grundschule bis zur Oberschule haben die Qualitätsmarke vom Bundesverband Montessori Deutschland erhalten. Herzlichen Glückwunsch!
Der Montessori Campus Berlin Köpenick feiert Jubiläum. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche, Eltern, Mitarbeiter*innen und auch Maria Montessori ist mit dabei. Und ein Baum spielt eine besondere Rolle.
In der Großen Praktischen Arbeit 2023 entstehen jährlich kreative und einzigartige Produkte von Jugendlichen der 10. Klasse am Montessori Campus Berlin Köpenick