Praxisintegrierte Montessori-Ausbildung für die Altersstufe der 0 bis 6-Jährigen

Die umfangreiche Ausbildung mit 550 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.) zur Montessori-Pädagog*in vermittelt Dir die Kompetenz, auf Basis der Montessori-Pädagogik Kinder im Alter von ~1 bis 6 Jahren in einer Kleinkindgemeinschaft (Krippe) und/oder in einem Kinderhaus (Kindergarten) entsprechend ihrer Entwicklungsbedürfnisse und Interessen zu begleiten.

Der PRIMA 0-6-Kurs ist ein Kursmodell der Deutschen Montessori Gesellschaft e.V.. Die umfassende Montessori-Ausbildung ist eine berufsbegleitende Fortbildung, für Erzieher*innen und alle anderen, die sich für diese Alterspanne interessieren. Die Ausbildung schließt nach ca. zwei-drei Jahren mit dem Montessori-Diplom der Deutschen Montessori Gesellschaft für die 1. Entwicklungsspanne ab.

Veranstaltet wird der Kurs von der Montessori Bildung gGmbH, Tochtergesellschaft der Montessori Stiftung Berlin, in Kooperation mit dem Montessori-Kinderhaus

des Montessori Campus am Tegeler Forst und der Deutschen Montessori-Gesellschaft e. V..

Inhalt, Ablauf, Organisation

In diesem Kurs geht es um die Entwicklung von Babys seit ihrer Zeugung bis zum Kindesalter von ~6 Jahren und ihrer Begleitung auf Basis der Montessori-Pädagogik. Auch die Entwicklung einer eigenen achtsamen Haltung gegenüber dem Baby/Kind steht auf dem Programm. Sie erhalten fundiertes Wissen über diese Entwicklungsphase. Es werden Impulse gesetzt, um die eigene Haltung zum Baby/Kind sowie die eigene Rolle als Pädagog*in zu reflektieren, entwickeln und zu stärken. Neben theoretischem Grundwissen enthält der Kurs praktische Anwendungen zum Erwerb des sicheren Umgangs mit dem Montessori-Material. An jedem Kurswochenende können Fragen und Anregungen aus der eigenen Praxis mitgebracht werden. Insgesamt werden u.a. folgende Themen behandelt: Bewegungsentwicklung, Gehirnentwicklung,Groß- und Feinmotorik, Kleidung, Umgebung (innen & außen), Mobiliar, sexuelle Identität, von der Windel zur Toilette,soziale-emotionale Kompetenzen, Übungen des Praktischen Lebens & das Begleiten in die Selbstständigkeit, Essen & Trinken, Entwicklungskrisen, Körperbild, Sprachentwicklung, Bindung & Beziehungsgestaltung, Musik & Kunst, Raumkonzept, Sinneserziehung, Mathematik, Erkundung der Welt, Forschen & Entdecken sowie der Übergang zur Schule (zur 2. Entwicklungsspanne).

Hospitationen, ein Praktikum sowie eine Abschlusspräsentation sind ebenso essentielle Elemente dieses Praxisintegrierten Ausbildungskurses.

Mehr zum Kurs erfährst Du im Interview mit der Dozentin Andrea Donath.

Zeitraum

Ab Februar 2026 – mehr Informationen folgen.


Hauptkursort

Montessori Campus am Tegeler Forst
Gabrielenstr. 12-18
13503 Berlin

Hauptdozentin

Andrea Donath

Kursplan

mehr Infos folgen

Seminarwochenenden

mehr Infos folgen

Praktikum & Hospitation

Der Kurs enthält ein Praktikum von zehn Werktagen sowie mehrere Hospitationen (ca. 20 Unterrichtseinheiten à 45 Min.), die außerhalb der Kurszeit absolviert werden müssen. Ausführlichere Informationen geben wir Dir gern am Telefon.

Meilensteine / Kursaufgaben

Es gibt verschiedene Kursaufgaben, welche Du im Laufe der Ausbildungszeit machen wirst. Die letzte ist eine Abschlusspräsentation. In Kürze hier mehr dazu.

Kursgebühr

Ca. 4.800 – 5.200 Euro* (inkl. Skripte, Kursbuch, Getränke (Wasser/Tee/Kaffee) und der Primärliteratur Human Tendencies sowie Verantwortung für diese Welt) – finaler Kurspreis folgt.

* Wir halten eine gewisse Anzahl an Plätzen für Absolvierende des Freiwilligen Sozialen Jahres oder des Bundesfreiwilligendienstes, Studierende in Vollzeit, Auszubildende, Menschen, die ALG I oder II beziehen, oder Menschen mit Fluchterfahrung frei. Für diesen Kurs sind bereits alle Plätze vergeben. Bei Interesse einfach anschreiben/anrufen.

Anmeldung & Kontakt

Bei allen Fragen und zur Anmeldung melde Dich gern bei der Kurskoordinatorin Christiane Rodewald per E-Mail

oder unter der Telefonnummer 030 214 8018 44