Praxisintegrierte Montessori-Ausbildung (PRIMA) 6-12

Du hast Interesse an einer Praxisintegrierte Montessori-Ausbildung für die Altersstufe der 6-12-Jährigen (kurz: PRIMA 6-12) ab 2024/25? Dann schreib uns! info@montessori-bildung.de

Die PRIMA 6-12 ist eine umfassende Montessori-Ausbildung für Pädagoginnen und Pädagogen von der 1. bis zu 6. Klasse, die bereits an einer Montessori-Schule arbeiten oder dies als Ziel haben – aber auch offen für alle anderen Interessierten. Berufsbegleitend kannst Du in diesem Kurs die Kompetenzen erwerben, um an einer Montessori-Schule zu arbeiten (diese Ausbildung ersetzt NICHT das Lehramtsstudium). Die Ausbildung schließt nach ca. drei Jahren mit dem Montessori-Diplom für die 2. Entwicklungsstufe (Grundschule) ab.

Die Praxisintegrierte Montessori-Ausbildung für die Altersstufe der 6-12-Jährigen ist ein Kursmodell der Deutschen Montessori-Gesellschaft e. V..

Inhalt, Ablauf, Organisation

In diesem Kurs geht es um die Entwicklung von Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren und deren Begleitung auf Basis der Montessori-Pädagogik. Auch die Entwicklung einer eigenen achtsamen Haltung gegenüber dem Kind steht auf dem Programm. Du erhäst fundiertes Wissen über diese Entwicklungsstufe der Kinder. Es werden Impulse gesetzt, um die eigene Haltung zum Kind sowie die eigene Rolle als Pädagog*in zu reflektieren, entwickeln und zu stärken. Neben theoretischem Grundwissen enthält der Kurs praktische Anwendungen zum Erwerb des sicheren Umgangs mit dem Montessori-Material. Im Gesamtkontext der Kosmischen Erziehung werden hier folgende Themen behandelt: Geometrie, Arithmetik, Sprache (inkl. Fremdsprache), Kunst, Musik, Biologie, Geschichte, Geografie. Ein weiterer Bestandteil ist der Vorkurs zur Entwicklungsstufe 1, der Nachkurs zur Entwicklungsstufe 3 mit Fokus auf dem Erdkinderplan sowie Elterngespräche & Medien. Hospitationen, ein Praktikum sowie eine Abschlusspräsentation sind Elemente des Ausbildungskurses.

Praktikum & Hospitation
Der Kurs enthält ein Praktikum von zehn zusammenhängenden Tagen (60 Unterrichtseinheiten) sowie Hospitationen (20 Unterrichtseinheiten), die zusätzlich absolviert werden müssen.

Kontakt

Für Fragen steht Dir unsere Kurskoordinatorin Christiane zur Verfügung:

Für Nachholer:innen aus anderen DMG-Kursen

Die Abschlusspräsentation Deines Kurses ist noch nicht länger als 2 Jahre her und Dir fehlen noch Kursinhalte, um Dein Diplom zu erwerben?

Dann schreibe uns einfach unter der oben genannten E-Mail-Adresse! Wir halten immer eine gewisse Anzahl an Plätzen für Nachholer:innen frei.

Wichtig: Kontaktiere uns mindestens vier Wochen vor dem jeweiligem Kurswochenende, in dem Du Kursteile nachholen möchtest, damit wir für Dich einen Nachholplatz einrichten können! Du findest alle Kurswochenenden im aktuellen Kursplan (weiter oben hier im Text).