Praxis Integrierte Montessori Ausbildung (PRIMA) 0-3
Unser erste Praxis Integrierte Montessori-Ausbildung für die Altersstufe der unter 3-Jährigen ist zuende.
Herzlichen Dank an alle, die ihn möglich gemacht haben!
Ganz besonderer Dank geht an die Kursleitung Andrea Donath,
die diesen Kurs mit allen Kräften durch die COVID-19-Pandemie geschifft hat und an alle Teilnehmer*innen, die sich mit auf diese Schifffahrt begeben haben und nun mit ihrem Montessori-Diplom für die Altersstufe der unter 3-Jährigen im Hafen oder kurz davor stehen!
PRIMA 0-3 in Berlin
am Montessori Campus Berlin Köpenick
19. Januar 2019 – 19. Juni 2021
Bei Interesse an diesem Kursmodell schreiben Sie uns gern an: info@montessori-bildung.de
Am 19. Januar 2019 startete die Montessori Bildung gGmbH, Tochtergesellschaft der Montessori Stiftung Berlin, in Kooperation mit dem Kinderhaus der Freien Montessori Schule Berlin und der Deutschen Montessori-Gesellschaft e. V. ihre erste Praxis-integrierte Montessori Ausbildung (PRIMA) für 0- bis 3-Jährige. Berufsbegleitend können hier die Grundlagen der Montessori-Pädagogik und deren Umsetzung in Kleinkindgemeinschaften (Krippe) erlernt werden.
Inhalt, Ablauf, Organisation
In diesem Kurs geht es um die Entwicklung von Kindern zwischen null und drei Jahren und deren Begleitung auf Basis der Montessori-Pädagogik. Auch die Entwicklung einer eigenen achtsamen Haltung gegenüber dem Kind steht auf dem Programm. Neben theoretischem Grundwissen enthält der Kurs praktische Anwendungen. Meilensteine der Ausbildung sind Materialherstellung, Raumkonzept, Entwicklungsübersichten, Begriffslexikon, Beobachtung, Praktikum und Abschlusspräsentation.
Für das Curriculum des Kurses wurden Inhalte aus den Ausbildungskursen der Association Montessori Internationale (AMI) aufgegriffen und durch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse bekräftigt und ergänzt.
Zeitraum
Januar 2019 bis Juni 2021
Ort
Freie Montessori Schule Berlin, Köpenzeile 125, 12557 Berlin-Köpenick
Kursleitung
Andrea Donath, Vorsitzende der Deutschen Montessori-Gesellschaft und Leiterin des Kinderhauses und der Kleinkindgemeinschaft der Freien Montessori Schule Berlin
Dozentinnen
Andrea Donath, Dr. Ela Eckert und Malve Fehrer. Alle drei besitzen ein AMI-Diplom und ein nationales Montessori-Diplom.
Ablauf
Die Ausbildung gliedert sich in Seminarwochenenden zur Theorie, Praxisblöcke, Praktikum und Beobachtungszeit.
Seminarwochenenden und Praxisblöcke
Da der Kurs berufsbegleitend ist, findet das Lernen in Blöcken von Donnerstag bzw. Freitag bis Samstag statt. Genauere Angaben finden Sie im Kursplan.
Ab 30 Teilnehmenden splitten wir die Praxisblöcke, so dass es für jeden Praxisblock zwei Termingruppen gibt. Hier kann man sich entweder der Gruppe A oder der Gruppe B fest zuordnen. So ermöglichen wir eine größere Flexibilität in der zeitlichen Planung und sorgen dafür, dass das Lernen in kleineren Gruppen stattfinden kann.
Praktikum & Beobachtung
Der Kurs enthält ein Praktikum von fünf zusammenhängenden Tagen sowie mehrere Beobachtungseinheiten (ca. 72 Stunden), die zusätzlich absolviert werden müssen.
Kursgebühr
2.700 Euro
Wir nehmen auch Bildungsgutscheine an (z.B. Bildungsprämie).
Anmeldung & Kontakt
Bitte melden Sie sich bis zum 17. Dezember 2018 per E-Mail oder Post mit ausgefülltem Anmeldebogen unter folgender Adresse an:
- Montessori Bildung gGmbH, Grünstr. 23, 12555 Berlin
- weiterbildung@montessori-stiftung.de
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter Telefon 030 214 8018 44 gern zur Verfügung.