Jugendschule Strausberg

Außerschulischer Lernort des Montessori Campus Berlin Köpenick

Ein Ort des sozialen Lernens in Zeiten des Umbruchs

Die Pubertät stellt junge Menschen vor ganz besondere Herausforderungen, ihre Identität zu finden. Denn niemand kann den Jugendlichen heute einen sicheren Weg in Beruf und Gesellschaft vorausplanen oder gar garantieren. Die Kenntnis eigener Stärken und das Bewusstsein der Gemeinschaft sind deswegen enorm wichtig.

Mit der Jugendschule Strausberg stellt die Montessori Stiftung Berlin jungen Menschen zwischen 12 und 16 Jahren einen Ort zur Verfügung, an dem sie ihre Rolle in der Gruppe und in der Gesellschaft herausfinden und erproben können.

Learning by doing

Die Jugendschule Strausberg ist ein 2,66 Hektar großes Gelände, das einst der Kirche gehörte. Hier stehen drei große marode Gebäude und zahlreiche Nebengelasse. Es gibt Obstwiesen, eine kleines Wäldchen und einen Teich. An diesem Ort arbeiten Schülerinnen und Schüler unserer Oberschulen (Klasse 7-10) am Aufbau dreier Einrichtungen, die sie wirtschaftlich unabhängig führen werden:

  • Landwirtschaft
  • Hofladen
  • Herberge

Pädagog*innen und Fachleute wie Gärtner*in oder Schreiner*in begleiten sie dabei. Die Wirtschaftseinheiten bilden zusammen mit den Werkstätten, dem Unterricht und den selbständigen Studien Elemente der vorbereiteten Umgebung einer Erfahrungsschule des sozialen Lernens. Hier testen die jungen Menschen ihre Fähigkeiten, lernen Verantwortung zu übernehmen und sich ihren Kompetenzen entsprechend zum Wohle der Gemeinschaft einzusetzen.

Die Jugendlichen entscheiden selbst über die Dauer ihres Aufenthaltes. Erfahrungen anderer Bildungseinrichtungen haben gezeigt, dass nach intensiver praktischer Arbeit der Wunsch nach konzentrierter theoretischer Auseinandersetzung wieder in den Vordergrund rückt. Die Rückkehr in den normalen Schulalltag und die Vorbereitung auf den weiteren Lernweg stellen sich dann als selbstverständliche Konsequenz aus dem Erfahrungshintergrund dar.

Jugendschule nach dem Vorbild des »Erdkinderplanes« von Maria Montessori

Maria Montessori prägte den Begriff des »sozialen Neugeborenen«, dem die Eltern und Pädagogen Kindern im Alter von 12 bis 15 Jahren gegenüberstehen. Er verdeutlicht den Wunsch nach Geborgenheit einerseits, und den Wunsch nach Aufbruch in ein unabhängiges Leben andererseits. Die Jugendschule Strausberg trägt diesem Bedürfnis Rechnung.

Anschrift

Hennickendorfer Chaussee 2
15344 Strausberg

Leiter des Projekts Jugendschule Strausberg

Timo Nadolny (als Teil des Montessori Campus Berlin Köpenick)

Telefon

(030) 3309990-01

E-Mail

post@montessori-cbk.de

Website

www.montessori-cbk.de/jugendschule

Image-Broschüre der Jugendlichen über die Jugendschule Strausberg

 

Aktuelles

Lernen in einer Schule, die keine Schule ist

Es geht los! Baubeginn in Strausberg

Jugendschule Strausberg – Es geht voran!