Montessori Oberstufe Berlin

Dein Weg zum Abitur:
Verbundene Unterrichtsinhalte, Selbständigkeit im Lernen und eine starke Gemeinschaft

„In drei Jahren werden junge Menschen hier sinnvoll auf das Abitur vorbereitet. Das ist die oberste Priorität“, sagt Oberstufenkoordinator Florian Fleischmann, Oberstufenkoordinator der Montessori Oberstufe Berlin. „Dabei werden sie Raum für ihre Persönlichkeitsbildung haben statt nur Punkten nachzujagen“. 

Die Leitgedanken der neuen Oberstufe sind:

  • verbundene Unterrichtsinhalte
  • Selbstständigkeit im Lernen
  • eine starke Gemeinschaft.

An der Montessori Oberstufe Berlin werden die fachlichen Inhalte des Lehrplans mit einer individuellen Förderung verknüpft. Außerdem bekommen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, selbst Verantwortung für den eigenen Lernprozess zu übernehmen. Dabei haben die Pädagog*innen ihre Schüler*innen stets im Blick.

Gestandene Lehrerpersönlichkeiten (mit Staatsexamen, Erfahrungen im Aufbau von Oberstufen und der Montessori-Pädagogik) stehen den jungen Menschen als Mentor*innen zur Seite. Sie begleiten die Schülerinnen und Schüler sowohl fachlich als auch persönlich auf ihrem Weg zum Abitur. In altersgemischten Lern- und Mentor*innengruppen unterstützen sich die Lernenden zudem gegenseitig. In gemeinsamen Oberstufenversammlungen können die jungen Menschen die Gestaltung ihres Schulalltags beeinflussen und Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen.

Flyer

Infoabende

Die Infoabende erfolgen digital über Zoom an folgenden Terminen:

zur Zeit keine Termine geplant

Um teilzunehmen, muss die Zoom-App auf Ihrem Endgerät installiert sein. An den Infoabenden können Sie über folgenden Zoom-Link beitreten:

Trete der Zoom-Konferenz hier bei

Meeting-ID: 813 099 5541
Kenncode: MOBdigital

Ein persönliches Gespräch zu einem individuellen Termin ist ggf. möglich. Dazu schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@montessori-oberstufe.de, um den Termin gemeinsam abzustimmen. Das Gespräch kann online geführt werden oder direkt in den Räumlichkeiten der Oberstufe.

Standort

Schlangenbader Straße 31, 14197 Berlin-Wilmersdorf

Schulleitungsteam

Pädagogische Schulleitung:                                Ann-Katrin Schwindt
Oberstufenkoordinator:                                        Florian Fleischmann
Schulkoordinator:                                                    Sven Michallik

Telefon

030-83 22 38 34

E-Mail

info@montessori-oberstufe.de

Website

www.montessori-oberstufe.de

Sprachen

Die zweite Fremdsprache Spanisch kann in der Oberstufe fortgeführt werden. 

Orientierungsphase in Klasse 11

Der 11. Jahrgang dient dazu, den unterschiedlichen Lernstand, den die Jugendlichen mitbringen, zu erfassen und alle Schritt für Schritt auf das Kurssystem in den Klassen 12 und 13 vorzubereiten. 

Schon hier lernen die Schülerinnen und Schüler besondere Lernformate wie fächerübergreifende Module, selbstgesteuerte Schulwochen und den gemeinsamen Oberstufentag kennen, die sie durch die gesamte Abiturphase begleiten werden. 

Außerdem gibt es bis zu sechs Wochen Zeit, ein Praktikum zu absolvieren. Das kann gern auch im Ausland stattfinden. Wer diese Zeit lieber für einen Auslandsaufenthalt als Gastschüler*in nutzen möchte, kann das ebenfalls tun.

Kurssystem in Klasse 12 und 13

In den Klassen 12 und 13 lernen die Schülerinnen und Schüler mit Reformelementen und einem besonderen Leistungskurssystem, das den Schülerinnen und Schülern mehr Wahlmöglichkeiten einräumt. 

Es gibt gemeinsamen Unterricht in jedem Fach, Vertiefungsunterricht für die Leistungskursschüler*innen und selbstgesteuerte Lernwochen. Alle Hauptfächer können als Leistungskurse belegt werden (Deutsch, Englisch, Mathematik). Die weiteren Leistungskurse werden in Abstimmung mit den Interessen der Schülerinnen und Schüler festgelegt. Das können zum Beispiel sein: Biologie, Geschichte, Politik, Philosophie oder Kunst.

Der fächerübergreifende und der projektbezogene Unterricht werden auch in den Klassen 12 und 13 fortgesetzt, ebenso die Mentorierung durch Lehrer*innen und Mitschüler*innen in kleinen Gruppen. 

Dein Oberstufen-Team

Florian Fleischmann (Oberstufenkoordinator, Studienrat für Englisch und Politik)

Txomin Ayastuy (Lehrer für Kunst und verantwortlich für die Holzwerkstatt)

Montessori Oberstufe Berlin: Txomin Ayastuy im Gespräch über die Möglichkeit eines Auslandspraktikums

Kosten

Als Einrichtung in freier Trägerschaft ist die Montessori Oberstufe Berlin auf die Erhebung von Elternbeiträgen angewiesen. Diese richten sich nach dem Einkommen der Familie und betragen 4,5 Prozent des maßgeblichen Einkommens. Es gibt einen Geschwisterrabatt (gilt für alle Geschwisterkinder an der Montessori Oberstufe Berlin). Schulgeldermäßigungen und -befreiungen sind für Einkommen unter 30.000 Euro auf Antrag und mit Vorlage der entsprechenden Nachweise möglich.

Es fällt eine Aufnahmegebühr von 500 Euro für alle Schülerinnen und Schüler an, die nicht aus einer der Trägerschulen der Montessori Stiftung Berlin kommen. 

Detaillierte Informationen zu den Elternbeiträgen finden Sie in unserer Beitragsordnung:

Anmeldung

Zur Anmeldung sind folgende Unterlagen einzureichen:

  • ausgefülltes Anmeldeformular
  • Halbjahreszeugnis der Klasse 10 mit Übergangsprognose
    oder, sofern vorhanden: MSA-Zeugnis bzw. Übergangsberechtigung in die gymnasiale Oberstufe eines anderen Landes
  • aktuelle Schreibprobe aus dem Fach Deutsch (handschriftlich)
    z.B. Schulaufgabe oder ein eigener Text zu einem selbstgewählten Thema (Mindestlänge: eine halbe DIN-A4 Seite)

Folgende Unterlagen können eingereicht werden:

  • einschlägige Diagnosen, Testergebnisse, Zertifikate (optional)
  • eigenes Unterrichtsprodukt (wenn vorhanden)

    Hinweis: Die Vorlage von Diagnosen, Testergebnissen, Zertifikaten und Unterrichtsprodukten ist nicht zwingend notwendig. Wir erachten den Austausch dazu jedoch als hilfreich und sinnvoll für unsere Vorbereitung und die Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern.

Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular ausschließlich per E-Mail inklusive der Dateien mit aussagekräftiger Bezeichnung an:

(Bitte bei allen Unterlagen auf deutliche Namensnennung des Kindes achten!)

Rückfragen

Für Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 030 – 83 22 38 34 oder per E-Mail an info@montessori-oberstufe.de gern zur Verfügung.

Hinweise zum Aufnahmeverfahren

Die Anzahl der Schulplätze ist begrenzt. 

Sofern wir beim Zugang des Anmeldeformulars Kapazitäten haben, schicken wir Ihnen nach Eingang des Anmeldebogens einen Schulvertrag und weitere Informationen zeitnah zu. 

Die Schulplätze werden nach der Reihenfolge des Eingangs der unterschriebenen Verträge endgültig vergeben. 

Bis zum 15. Februar des Kalenderjahres haben die Bestandsschülerinnen und -schüler der Schulen in der Trägerschaft der Montessori Stiftung Berlin Vorrang bei der Vergabe der Schulplätze.

Wir laden Ihr Kind eventuell zusätzlich zu einem Kennenlerngesprach ein. In dem Fall erhält Ihr Kind von uns eine persönliche Einladung per E-Mail.

Weitere Informationen

In folgenden Dokumenten finden Sie die wesentlichen Informationen noch einmal zusammengefasst bzw. ausführlicher erläutert:

Aktuelles