Pressespiegel
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
hier finden Sie eine Zusammenstellung der Berichterstattung zu den Aktivitäten der Montessori Stiftung Berlin, der Schulen in Trägerschaft sowie zur Montessori-Pädagogik allgemein.
Herzlichen Dank,
Ihre Pressestelle
- 25.04.2019
3D-grenzenlos Magazin: „Deutsch-Skandinavische Gemeinschaftsschule in Berlin erhält Makerspace mit zwei 3D-Druckern“ [Deutsch Skandinavische Gemeinschaftsschule] Das Online-Magazin berichtet über die Eröffnung des Makerspaces an der DSG.
Zum Artikel
- 23.04.2019
Berliner Woche: „Dänische Prinzessin weiht ‚Makerspace‘ an Deutsch-Skandinavischer Gemeinschaftsschule ein“ [Deutsch Skandinavische Gemeinschaftsschule] Reporter Philipp Hartmann war bei der Eröffnung des digitalen MakerSpaces durch Ihre Königliche Hoheit Prinzessin beendigte dabei.
Zum Artikel
- 10.04.2019
Märkische Oderzeitung: „Baustart für Schülerhaus“
[Jugendschule Strausberg/ Freie Montessori Schule Berlin/ Montessori Stiftung Berlin] Martin Stralau berichtet über den Baubeginn der ersten Unterkunft an der Jugendschule Strausberg.
Zum Artikel
- 17.10.2018
Berliner Morgenpost: „Die Jugendschule Strausberg ist keine normale Schule“
[Jugendschule Strausberg/ Freie Montessori Schule Berlin/ Montessori Stiftung Berlin] Redakteurin Susanne Leinemann wollte die Jugendschule kennenlernen. Ihr Fazit: „In der Einrichtung lernen Jugendliche viel über Leben und Arbeit – und nebenbei den Lernstoff.“
Zum Artikel
- 12.10.2018
Märkische Oderzeitung:“Hausbau kurz vor Genehmigung“
[Jugendschule Strausberg/ Freie Montessori Schule Berlin/ Montessori Stiftung Berlin] Der Strausberg-Reporter der MOZ, Martin Stralau, besuchte die Jugendschule beim Tag der offenen Tür.
Zum Artikel
- 07.10.2018
Berliner Zeitung: „Berliner Privatschulen. Senat senkt Gebühren für arme Familien“
[Montessori Stiftung Berlin] Die Zeitung zitiert aus unserer Antwort auf die Anfrage des SPD-Abgeordneten Joschka Langenbrinck zum Thema Schulgeld(befreiung).
Zum Artikel
- 26.09.2018
Berliner Woche: „Rund 400 Schul- und Kitakinder stoppten kurz den Verkehr“
[Freie Montessori Schule Berlin] Der Köpenick-Reporter Ralf Drescher wohnte der Aktion für eine sicheren Schulweg in der Köpenzeile bei, die auf Initiative der Freien Montessori Schule Berlin entstanden ist und an der sich eine benachbarte Grundschule und eine benachbarte KiTa beteiligten.
Zum Artikel
- 12.09.2018
HIMBEER-Magazin/ berlinmitkind.de: „Der Montessori-Botschafter“
[Montessori-Pädagogik/ Freie Montessori Schule Berlin] In diesem Porträt über den Macher des Films Das Prinzip Montessori – Die Lust am Selber-Lernen kann man auch Begeisterung über das Kinderhaus der Freien Montessori Schule Berlin erkennen, wo das Interview stattfand. Danke für den interessierten Besuch aus der Redaktion von Himbeer Berlin beim Pressetag!
Zum Artikel
- 06.09.2018
Deutschlandradio: „Montessori-Pädagogik ist kein Bauchwarenladen“
[Montessori-Pädagogik] Unser Kuratoriumsmitglied Dr. Jörg Boysen, Vorsitzender des Montessori Dachverbandes Deutschland e.V., spricht im Deutschlandradio über die Montessori-Pädagogik in Deutschland und die geplante Qualitätsoffensive.
Zum Interview
- 28.09.2018
Berliner Morgenpost: „Montessori-Schule Heiligensee zieht jetzt in den Container“
[Montessori-Schule Heiligensee/ Freie Sekundarschule PepperMont] Janine Richter, die rasende Bezirksreporterin der MoPo berichtet über den geglückten Einzug in Tegel.
Zum Artikel
- 28.08.2018
1000interviews.com: „Wo ist denn das normale Spielzeug?“
[Montessori-Pädagogik in Deutschland] Der Journalist Bernd Sobolla besuchte im Rahmen des Pressetages zum Kinofilm „Das Prinzip Montessori“ die Freie Montessori Schule Berlin (FMSB). Er sprach mit Andrea Donath, Vorsitzende der Deutschen Montessori Gesellschaft und Leiterin des Kinderhauses des FMSB, und mit unserem Kuratoriumsmitglied Dr. Jörg Boysen, der zudem Vorsitzender des Montessori Dachverbandes Deutschland ist. Neben zwei Beiträgen für Deutschlandradio Kultur ist daraus dieses Gespräch über Montessori in Deutschland entstanden.
Zum Interview
- 04.07.2018
B.Z.: „Liebe Schüler, das sind die Zeugnisse Eurer Lehrer“
[Freudberg Gemeinschaftsschule] In dem Artikel stellt auch eine Lehrerin der Freudberg Gemeinschaftschule eines ihrer früheren Schulzeugnisse vor und kritisiert die Vergabe von Schulnoten.
- 12.06.2018
Reinickendorfer Allgemeine: „Endlich ein Dach über dem Kopf“
[Montessori-Schule Heiligensee/ Montessori Stiftung Berlin] Christian Grune, unser Vorstandsvorsitzender, beantwortet Fragen der Journalistin Christiane Flechtner zum neuen Schulstandort in Tegel.
Zum Artikel
- 25.04.2018
mitmische.de: „Deutschland waren einfach ab“
[Deutsch Skandinavische Gemeinschaftsschule] Der Schulleiter der DSG, Jacob Chammon, verrät in dem Interview mit dem Online-Magazin des Deutschen Bundestages seine Vision einer Schule im digitalen Zeitalter.
Zum Artikel
- 15.03.2018
B.Z.:„Unsere Mama hat unsere zukünftige Schule gerettet“
[Montessori-Schule Heiligensee/ Montessori Stiftung Berlin] Björn Trautwein berichtet darüber, wie wir das Grundstück in Tegel gefunden haben, auf dem der Schulbetrieb nach den Sommerferien weitergehen kann.
Zum Artikel
- 05.03.2018
Berliner Morgenpost:“Montessori-Schule in Heiligensee vorerst gerettet“
[Montessori-Schule Heiligensee/ Montessori Stiftung Berlin] Janine Richter berichtet über die Zwischenlösung in Sachen Schulstandort, mit Foto auf dem neuen Grundstück.
Zum Artikel
- 05.02.2018
Berliner Morgenpost: „Montessori-Schule in Heiligensee vor der Auflösung“
[Montessori-Schule Heiligensee] Janine Richter berichtet über die bislang erfolglosen Versuche, den Fortbestand der Schule zu sichern und die Hoffnung auf einen Investor.
Zum Artikel
- 01.02.2018
Berliner Woche: „Investoren für Montessori gesucht: Schule kann nicht in Bezirksräumen bleiben“
[Montessori-Schule Heiligensee] Christian Schindler berichtet über die Suche nach einem neuen Standort für die Montessori-Schule Heiligensee.
Zum Artikel
- 30.01.2018
stadtlandmama.de: „Warum kein Kind unbeschulbar und Vor-Sich-Hin-Träumen wichtig ist“
[Montessori-Pädgogik/ Montessori Stiftung Berlin] Stiftungsvorstand Christian Grune hat dem beliebten Elternlos Fragen zu Montessori-Pädagogik beantwortet.
Zum Artikel
- 19.01.2018
Huffpost: „Wie eine Schule in Berlin eines der größten Bildungsprobleme lösen will“
[Quinoa Schule] Anna Rinderspacher berichtet im Online-Magazin über die Ansätze, mit denen Quinoa erfolgreich Jugendliche unterstützt, die im staatlichen Bildungssystem oft durchrutschen.
Zum Artikel
- 14.01.2018
Berliner Abendblatt: „Montessori-Schüler schlagen Alarm“
[Montessori-Schule Heiligensee] Stefan Bartylla berichtet über die Demonstration der Eltern, Schüler und Unterstützer vor dem Rathaus Reinickendorf am 10. Januar.
Zum Artikel
- 12.01.2018
Berliner Morgenpost: „Mit Tröten und Sprechchören“
[Montessori-Schule Heiligensee] Janine Richter berichtet für die Reinickendorfer Ausgabe der Zeitung über die Demonstration der Eltern, Schüler und Unterstützer vor dem Rathaus am Nachmittag/Abend des 10. Januar 2018.
Artikel als PDF
- 09.01.2018
B.Z: „180 Kinder fliegen aus ihrer Schule“
[Montessori-Schule Heiligensee] Björn Trautwein berichtet anlässlich der bevorstehenden Demonstration der Eltern vor der BVV noch einmal über den drohenden Verlust eines Schulgebäudes.
Zum Artikel
- 29.12.2017
Berliner Woche: „Demo für Montessori-Schule: Bezirksverordnete debattieren über Schulstandorte“
[Montessori-Schule Heiligensee] Die Positionen der Parteien und der Aufruf zur Demo engagierter Eltern.
Zum Artikel
- 17.11.2017
Der Tagesspiegel: „Schüler verdrängen Schüler“
[Montessori-Schule Heiligensee] Sylvia Vogt hat den aktuellen Stand zur Standortfrage recherchiert.
Zum Artikel
- 17.11.2017
B.Z. und BILD: „180 Kinder aus Berlin-Heiligensee haben keine Schule mehr“
[Montessori-Schule Heiligensee] Björn Trautwein besuchte die Montessori-Schule Heiligensee und berichtet über die Standortproblematik.
Zum Artikel
- 17.11.2017
Berliner Morgenpost: „Montessori-Schule in Reinickendorf steht vor dem Aus“
[Montessori-Schule Heiligensee/ Montessori Stiftung Berlin] Janine Richter war vor Ort und berichtet über die Standortproblematik. (der Artikel erschien in der gedruckten Ausgabe am 15.11.2017)
Zum Artikel
- 16.11.2017
Kiezekatze: „Über 200 Schul- und Kitaplätze in Heiligensee gefährdet“
[Montessori-Schule Heiligensee/ Montessori Stiftung Berlin] Bericht über die Standortproblematik.
Zum Artikel
- 15.11.2017
Der Tagesspiegel: „Über 200 Schul- und Kitaplätze in Heiligensee gefährdet“
[Montessori-Schule Heiligensee/ Montessori Stiftung Berlin] Gastbeitrag von Christian Grune und Christiane Ostrin zur Standortsuche ab August 2018.
Zum Artikel
- 24.09.2017
Süddeutsche Zeitung: „Aufgeschlossene Gesellschaft“
[Quinoa Schule/ Debatte um freie Schulen] Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die Quinoa Schule als Beispiel für eine freie Schule, die alles andere als elitär ist.
Zum Artikel
- 16.09.2017
Berliner Morgenpost: „Privatschulen boomen in Berlin: Schon 51.000 Schüler“
[Montessori Stiftung Berlin/ Debatte um Freie Schulen] Bildungsjournalistin Florentine Anders stellt die aktuelle Debatte um den Zugang zu freien Schulen dar. Auch die Position der Montessori Stiftung Berlin kommt darin vor.
Zum Artikel
- 13.09.2017
didacta – Das Magazin für lebenslanges Lernen: „Worte statt Ziffern“
[Freie Montessori Schule Berlin] Eine Reportage über Leistungsbeurteilung an der Freien Montessori Schule Berlin im Rahmen des Titelthemas der Ausgabe 3/2017.
Zum Artikel
- 19.05.2017
B.Z.: „Dieser Berliner Kinderchor kämpft für die Rechte der Kids“
[Freie Montessori Schule Berlin] Björn Trautwein hat die Probe des Chors vor dem großen Auftritt in der Wuhlheide besucht.
Zum Artikel
- 26.03.2017
Berliner Morgenpost: „Berliner Privatschulen preschen voran“
[Freudberg Gemeinschaftsschule] Florentine Anders berichtet über freie Schulen, die neue Wege gehen, darunter auch über die Sekundarstufe 1 der Freudberg Gemeinschaftsschule, die im Sommer startet.
Zum Artikel
- 25.03.2017
Berliner Morgenpost: „Montessori-Schule in Wittenau: Gebäude dringend gesucht“
[Montessori-Schule Heiligensee / Montessori Stiftung Berlin] Bericht über unsere Bemühungen um einen neuen festen Standort in Heiligensee.
Zum Artikel
- 23.3.2017
Märkische Oderzeitung: „Modulbauten für die Jugendschule“
[Jugendschule Strausberg / Montessori Stiftung Berlin / Freie Montessori Schule Berlin] Uwe Spranger berichtet über die neuen Pläne für das Gelände in Strausberg.
Zum Artikel
- 28.01.2017
Neue Züricher Zeitung: „Freie Schule im Problemviertel. Deutschlands vernachlässigtes Kapital“
[Quinoa Schule] Die Schweizer Tageszeitung berichtet über die Ansätze in der Berliner Schule, um die Bildungsungerechtigkeit in Deutschland zu überwinden.
Zum Artikel
- 01.11.2016
Der Tagesspiegel: „Dreamteam für eine neue Schule“
[Freudberg Gemeinschaftsschule] Susanne Vieth-Entus hat die Freudberg Gemeinschaftsschule nach ihrem Start besucht, mit Schulgründer Nizar Rokbani und dem pädagogischen Berater Jens Großpietsch gesprochen.
Zum Artikel
- 12.10.2016
Merton. Online-Magazin des Stifterverbandes: „Diese Schulen machen Mut“
[Quinoa Schule] Die Redakteurin suchte Gegenbeispiele zu veralteten Lehrmethoden, ausgepowerten Lehrern und desillusionierten Schülern. An der Quinoa-Schule wurde sie fündig.
Zum Artikel
- 13.09.2016
Der Tagesspiegel: „Freiheit heißt auch Verantwortung“
[Deutsch-Skandinavische Gemeinschaftsschule] Zum Tag der freien Schulen 2016 hat sich die Redakteurin Judith Hyams unter anderem die Deutsch-Skandinavische Gemeinschaftsschule besucht. Hier könne man wunderbar fürs Leben lernen, findet sie.
Zum Artikel
- 09.09.2016
Berliner Morgenpost: „Freie Schulen schaffen zum neuen Schuljahr 900 Plätze“
[Montessori Stiftung Berlin/ Freudberg Gemeinschaftsschule] Florentine Anders berichtet über die Schwierigkeiten, in Berlin freie Schulen zu eröffnen.
Zum Artikel
- 27.05.2016
B.Z.: „Dieser Berliner gründet eine eigene Schule“
[Freudberg Gemeinschaftsschule/Montessori Stiftung Berlin] Nicole Dolif berichtet über die Gründung der Freudberg Gemeinschaftsschule.
Zum Artikel
- 21.05.2016
Berliner Woche: „Neue Schule fördert Talente“
[Freudberg Gemeinschaftsschule/Montessori Stiftung Berlin] Die Berliner Wochenzeitung informiert die Bewohner von Charlottenburg-Wilmersdorf über die neue Schule und die Möglichkeit, ein Stipendium zu erhalten.
Zum Artikel
- 11.05.2016
Zaman: „Yeni okulun hedefi çocuklara şans eşitliği sağlamak“
[Freudberg Gemeinschaftsschule/Montessori Stiftung Berlin] Die türkischsprachige Tageszeitung berichtet über die Gründung der Freudberg Gemeinschaftsschule.
Zum Artikel
- 10.05.2016
Der Tagesspiegel: „Bis zur neunten Klasse keine Noten“
[Freudberg Gemeinschaftsschule/Montessori Stiftung Berlin] Susanne Vieth-Entus berichtet über die Gründung der Freudberg Gemeinschaftsschule. „… diese hier könnte etwas ganz besonderes werden“, meint sie.
Zum Artikel
- 13.04.2016
taz: „Wir sind jung und fresh drauf“
[Freie Montessori Schule Berlin] Ehemalige Schülerinnen und Schüler der Freien Montessori Schule Berlin gründen eine Partei, die im Herbst zu den Abgeordnetenhauswahlen antreten möchte. Erik Koszuta, der Vorsitzende, erklärt im Interview die politischen Visionen der jungen Leute.
Zum Artikel
- 10.02.2016
Rheinische Post: „Die Montessori-Elite“
[Montessori allgemein] Wussten Sie, dass viele der innovativsten Unternehmen von ehemaligen Montessori-Schülern gegründet worden sind? Google, Amazon, Wikipedia … Reinhard Kowalewsky hat viele zusammengetragen.
Zum Artikel
- 10.01.2016
taz: „Integration ist nicht planbar“
[Montessori Stiftung Berlin/ Montessori-Schule Heiligensee] In Berlin gibt es einen Konflikt um das Gebäude des ehemaligen Collège Voltaire in Heiligensee. Wird es im Sommer Schule oder weiterhin Flüchtlingsunterkuft sein? Anja Klöpper berichtet.
Zum Artikel
- 23.12.2015
Berliner Woche: „Auf Voltaire folgt Montessori: Notunterkunft zieht Ende Mai 2016 aus“
[Montessori-Schule Heiligensee] Der eigentlich für 2014 geplante Umzug der Schule in das ehemalige Collège Voltaire soll nun im Sommer 2016 stattfinden.
Zum Artikel
- 21.12.2015
Sofatutor Magazin: DSG Berlin: „Wir können nicht nur Köttbullar essen!“
[Deutsch-Skandinavische Gemeinschaftsschule] Das Sofatutor Magazin war zu Besuch in Tempelhof und hat die Deutsch-Skandinavische Gemeinschaftsschule portraitiert.
Zum Artikel
- 16.12.2015
Der Tagesspiegel: „Bonusprogramm ausgeweitet. 27 Schulen bekommen mehr Geld in Berlin“
[Quinoa Schule]
Zum Artikel
- 05.11.2015
Deutschlandfunk: „Innovative Bildungskonzepte – Ist das öffentliche Schulsystem zu starr?“
[Freie Montessori Schule Berlin] Erik Koszuta, ehemaliger Schüler der Freien Montessori Schule Berlin, äußert sich zum Bildungssystem.
Zum Beitrag
- 16.09.2015
Der Tagesspiegel: „Über Hauskatzen, Drucker und das Leben“
[Freie Montessori Schule Berlin] Der Tagesspiegel besuchte die Vorbereitungen zum U20 Poetry Slam an der Freien Montessori Schule Berlin.
Zum Artikel
- 23.07.2015
GoodImpact: „Lernen mit Hand, Fuß und Köpfchen“
[Deutsch-Skandinavische Gemeinschaftsschule] Shai Hoffmann und Co-Autorin Göntje Hendrike Schoeps haben ein schönes Portrait über die DSG geschrieben: „Die Deutsch-Skandinavische Gemeinschaftsschule in Berlin bietet eine Alternative zum starren Lehrplan des deutschen Schulsystems. Hier stehen nicht Fächer, sondern Themen im Vordergrund. Und die Schüler entscheiden selbst, wann sie was lernen.“
Zum Artikel
- 04.01.2014
Märkische Oderzeitung: „Schulverein lässt weiteres Dach reparieren“
[Jugendschule Strausberg]
Zum Artikel
- 18.09.2013
Der Tagesspiegel: „Selbstbewusst in die weite Welt“
[Freie Sekundarschule PepperMont] „Wir möchten, dass unsere Schüler Selbstbewusstsein entwickeln, wenn sie in die große weite Welt ziehen“, sagt Alinda Boekhoff. Sie ist die Leiterin der Freien Sekundarschule Peppermont, die gerade mit dem ersten Jahrgang startet. Der Tagesspiegel berichtet.
Zum Artikel
- 06.09.2013
Berliner Zeitung: „Gründung von Privatschulen wird erschwert“
[Montessori Stiftung Berlin] In Berlin spitzt sich der Streit um die Finanzierung der freien Schulen zu.
Zum Artikel
- 23.07.2013
Märkische Oderzeitung: „Aufräumen in der Jugendschule“
[Jugendschule Strausberg] Die MOZ berichtet über das internationale Baucamp in Strausberg.
Zum Artikel
- 10.07.2013
Berliner Morgenpost: „Im August starten sieben neue Privatschulen in Berlin“
[Freie Sekundarschule PepperMont] Florentine Anders berichtet über die Eröffnung der Freien Sekundarschule PepperMont.
Zum Artikel
- 24.10.2012
Märkische Oderzeitung: „Lehmbackofen bekommt den letzten Schliff“
[Jugendschule Strausberg]
Zum Artikel
- Oktober 2012
Kulturhus Berlin: „Das Beste aus zwei Welten“
[Deutsch-Skandinavische Gemeinschaftsschule] Jacob Chammon, der Schulleiter der Deutsch-Skandinavischen Gemeinschaftsschule, im Interview
Zum Artikel
- 19.09.2012
Der Tagesspiegel: „Zunächst drücken Eltern die Bank“
Franziska Felber über die Zusammenhänge von Finanzierung und Konzept mit Blick auf die Zulassung von Schulgründungen.
Zum Artikel
- 05.08.2012
Berliner Morgenpost: „Ein Stück Skandinavien in Berlin“
[Deutsch-Skandinavische Gemeinschaftsschule] Regina Köhler über die Eröffnung der Deutsch-Skandinavischen Gemeinschaftsschule in Tempelhof.
Zum Artikel
- 01.06.2012
norwegen.no: „Deutsch-Skandinavische-Gemeinschaftsschule eröffnet im August 2012“
[Deutsch-Skandinavische Gemeinschaftsschule] Norwegens Botschaft berichtet über den Start der Gemeinschaftsschule.
Zum Artikel
- 20.05.2012
Der Tagesspiegel: „Am liebsten zweisprachig und zweigleisig“
Franziska Felber über Träger freier Schulen in Berlin.
Zum Artikel
- 24.03.2011
Märkische Oderzeitung: „Mit der Jurte aufs frühere Kirchenareal“
[Jugendschule Strausberg / Freie Montessori Schule Berlin] Die MOZ zur Eröffnung der Jugendschule Strausberg.
Zum Artikel
- 22.11.2010
Berliner Morgenpost: „Mal richtig abstrampeln: Mit dem Rad von Berlin nach Polen“
[Freie Montessori Schule Berlin] Unsere Schülerin Liv Svea Hammer aus der 7/8/9 berichtet über die Herausforderungswoche.
Zum Artikel
- 24.05.2008
Stern: „Lernen ohne Regeln“
[Freie Montessori Schule Berlin] Der freie Journalist Marcus Müller hat die Freie Montessori Schule in Berlin besucht. Dass wir keine Regeln haben, stimmt zwar nicht. Abgesehen von der leicht irreführenden Überschrift geben seine Beobachtungen aber einen klaren, nahen Einblick in den Schulalltag am südöstlichen Ende Berlins.
Zum Artikel