Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die Jugendschule Strausberg
Die Süddeutsche Zeitung berichtet in der Rubrik „Schule und Hochschule“ über einen ganz normalen Tag an der Jugendschule Strausberg.
Weiterlesen »Herzlich Willkommen in unserem Pressebereich!
Hier finden Sie Ansprechpartner, aktuelle Pressemitteilungen, Fotos zur freien Verwendung sowie einen Blick auf die bisherige Berichterstattung zu Aktivitäten und Schulen in Trägerschaft der Montessori Stiftung Berlin.
Über die Zusendung eines Belegexemplars Ihrer Arbeit freuen wir uns. Bitte an folgende Adresse:
Montessori Stiftung Berlin
Pressestelle
Grünstr. 23
12555 Berlin
oder per E-Mail an presse[at]montessori-stiftung.de
Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen per E-Mail an presse[at]montessori-stiftung.de gern zur Verfügung.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte telefonisch an Christian Grune unter 030 – 21 48 018 31
Unsere aktuelle Broschüre gibt einen Überblick über unsere Schulen und Kinderhäuser, unsere Vision und die Strategie für die kommenden Jahre.
Hier gibt es sie als PDF zum Download
Die Süddeutsche Zeitung berichtet in der Rubrik „Schule und Hochschule“ über einen ganz normalen Tag an der Jugendschule Strausberg.
Weiterlesen »Unsere geplanten Info-Abende zur Montessori Oberstufe Berlin haben wir kurzerhand auf Zoom verlegt und laden interessierte Schüler*innen und Eltern der aktuellen 10. Klassen Berlins zu Online-Infoabenden ein.
Weiterlesen »Die Große Praktische Arbeit ist der Höhepunkt der Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse. Sechs Wochen arbeiten die Jugendlichen an selbst gewählten Themen und präsentieren die Produkte anschließend.
Weiterlesen »Hunderte Schülerinnen und Schüler demonstrierten am Mittwochvormittag für eine Fußgängerampel an der Tram-Haltestelle Dregerhoffstraße.
Weiterlesen »Die Pädagogische Leitung des Montessori Campus am Tegeler Forst, Ulrike Seidel, verrät im Interview, was Montessori-Pädagogik für sie bedeutet, wie sie mit der Naturpädagogik zusammenhängt und wie sich Leben und Lernen verbinden lassen.
Weiterlesen »Am 31. August 2020 wäre Maria Montessori 150 Jahre alt geworden. In einem Beitrag des Deutschlandfunks spricht Christian Grune, Vorstand der Montessori Stiftung Berlin, über Person und Arbeit Maria Montessoris.
Weiterlesen »In der Jugendschule Strausberg lernen die Jugendlichen nun schon seit einem Jahr draußen in der Natur. Besonders vorteilhaft unter aktuellen Corona-Bedingungen. Zeit für einen Besuch.
Weiterlesen »Kinderhausleiterin und DMG-Vorsitzende Andrea Donath verrät, welche Chancen der Alltag mit jungen Kindern jetzt bereithält.
Weiterlesen »Berlin wird um einen Bildungsweg reicher. Zum Schuljahr 2020/21 soll die Montessori Oberstufe Berlin ihren Betrieb aufnehmen. Sie wird in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) führen.
Weiterlesen »Ab August 2020 wollen wir Schülerinnen und Schüler in einer zeitgemäßen Sekundarstufe II zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) begleiten.
Weiterlesen »Am Montag, den 9. Dezember 2019, lädt die Jugendschule Strausberg zum Weihnachtsmarkt in die Hennickendorfer Chaussee 2 in Strausberg bei Berlin.
Weiterlesen »Am 5. November nahm die Quinoa Bildung gGmbH im Berliner Max Lieberman Haus den Roman Herzog Preis 2019 für gesellschaftliches Engagement entgegen.
Weiterlesen »Weil wir immer wieder auf Vorurteile und Unwissen stoßen, wenn es um Montessori-Pädagogik geht, haben wir zusammen mit der Berliner Filmmanufaktur „Die Erklärerei“ einen kurzen Erklärfilm produziert.
Weiterlesen »Vergangenes Wochenende präsentierten die Zehntklässler der Freien Montessori Schule Berlin öffentlich ihre Großen Praktischen Arbeiten.
Weiterlesen »Heute gehen wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern und Großeltern unserer Schulen für eine nachhaltige Politik auf die Straße.
Weiterlesen »Letzten Freitag unterzeichnete der Vorstand der Montessori Stiftung Berlin den Kaufvertrag. Nun kann sich die Deutsch Skandinavische Gemeinschaftsschule langfristig einrichten.
Weiterlesen »Im August 2019 schließen sich mehrere Bildungseinrichtungen in Tegel unter dem Dach der Montessori Stiftung Berlin zusammen, um Kindern und Jugendlichen eine kontinuierliche Entwicklung auf Basis der Montessori-Pädagogik zu ermöglichen.
Weiterlesen »Am 8. April haben die Bauarbeiten für das erste Wohnhaus der Jugendschule Strausberg begonnen. Das Richtfest ist für den 16. Mai geplant.
Weiterlesen »Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Benedikte zu Dänemark eröffnet digitalen Makerspace an der Deutsch Skandinavischen Gemeinschaftsschule.
Weiterlesen »Der aktuelle Newsletter mit Terminen, Stellen- und Weiterbildungsangeboten ist ab sofort im Archiv verfügbar.
Weiterlesen »Im September startet die nächste Weiterbildung für die Arbeit mit Jugendlichen nach Maria Montessoris Erdkinderplan.
Weiterlesen »Mit der Idee einer Klimaschutz-App gewannen drei Schüler*innen aus Tempelhof am 9. Februar den dritten Platz im bundesweiten Wettbewerb XStarters Challenge.
Weiterlesen »Eine Delegation aus Kitaleiterinnen und Wissenschaftlern besuchte im Auftrag der Südkoreanischen Regierung die Freie Montessori Schule Berlin, um sich über frühkindliche Bildung zu informieren.
Weiterlesen »Wir haben alle wichtigen Informationen der letzten Monate, die kommenden Termine und unsere Stellen- und Weiterbildungsangebote zusammengefasst. Dazu gibt es Inspirationen in Sachen ‚Bildung neu denken‘.
Weiterlesen »Am 23. November laden wir zusammen mit der Universität Duisburg-Essen und der Universität Braunschweig ein, Fremdsprachenlernen im 21. Jahrhundert neu zu denken.
Weiterlesen »Die Montessori-Pädagogik und der Autonome Fremdsprachenerwerb machen Schülerinnen und Schüler zu Gestaltern des eigenen Lernens. Unser Zertifikatskurs Fremdsprachen zeigt, wie das geht.
Weiterlesen »Der freie Journalist Bernd Sobolla besuchte Ende August das Kinderhaus der Freien Montessori Schule Berlin. Sein Interview über Montessori-Pädagogik dürfen wir hier auch veröffentlichen.
Weiterlesen »Seit vergangenen Montag kehrt bei der Montessori-Schule Heiligensee, der Freien Sekundarschule PepperMont und dem Montessori-Kinderhaus Zwergenstube endlich wieder Alltag ein.
Weiterlesen »In der Jugendschule Strausberg wird eifrig gearbeitet. Was genau passiert hier und warum? Ein kurzer Überblick über den Stand der Dinge.
Weiterlesen »Am nächsten Dienstag soll eine Aktion in Köpenick Eltern wachrütteln, die noch immer Taxi für ihre Kleinen spielen und ihnen damit mehr schaden als helfen.
Weiterlesen »Im September und Oktober gibt es zahlreiche Möglichkeiten, unsere Einrichtungen, Projekte und Menschen, die das alles gestalten, kennenzulernen. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Weiterlesen »Am 6. September startet der Dokumentarfilm „Das Prinzip Montessori – Die Lust am Selber-Lernen“ in den deutschen Kinos. Gestern war Filmemacher Alexandre Mourot zu Gast in Köpenick.
Weiterlesen »An der Gabrielenstraße in Berlin-Tegel entsteht derzeit Berlins größte Container-Schule für über 300 Kinder und Jugendliche.
Weiterlesen »Der Filmverleih Neue Visionen bringt am 6. September einen inspirierenden Film über Montessori-Pädagogik in die deutschen Kinos.
Weiterlesen »Die Montessori-Schule Heiligensee und die Freie Sekundarschule PepperMont bekommen ein neues Zuhause in Tegel.
Weiterlesen »Ab 1.9. wächst zunächst die Kleinkindgemeinschaft um 8 auf 20 Plätze. Langfristig sollen 90 Kinder von 1-6 Jahren in einem neuen Gebäude Platz finden.
Weiterlesen »Dank einer Mutter und eines Unternehmers konnte die Stiftung vergangene Woche den Mietvertrag für ein Grundstück unterzeichnen, auf dem ab Sommer Container stehen sollen.
Weiterlesen »Christian Grune, pädagogischer Vorstand der Stiftung, hat einem der beliebtesten Elternblogs des Landes inspirierende Fragen zur Montessori-Pädagogik beantwortet.
Weiterlesen »Vergangenen Samstag endete der erste Binnendifferenzierte Montessori-Diplomkurs in Berlin mit dem Abschlusskolloquium und der feierlichen Diplom-Übergabe.
Weiterlesen »Wir bieten erstmalig eine Einführung in die Montessori-Pädagogik der Entwicklungsstufe 3 (12- bis 15-Jährige) an. Der DMG-zertifizierte Kurs richtet sich an Montessori-PädagogInnen und alle Interessierten.
Weiterlesen »Maria Montessori entwickelte vor 100 Jahren ein Konzept für das Lernen von Heranwachsenden, das heute Vorbild für zahlreiche Projekte auf der ganzen Welt ist.
Weiterlesen »Gestern Abend erlebten die rund 200 Gäste des traditionellen Adventssingens der Freien Montessori Schule Berlin eine Überraschung.
Weiterlesen »Der Köpenicker Hobbykoch Nick M. Höller kocht ab Montag in der ZDF-Küchenschlacht für einen guten Zweck. Und Nicks guter Zweck – sind wir!
Weiterlesen »Die Montessori-Schule Heiligensee sucht ab August 2018 einen neuen Standort. Die zwei bestehenden Optionen sind gerade weggefallen.
Weiterlesen »Zum aktuellen Berliner Diskurs über Schulgeld erklärt der Vorstand der Montessori Stiftung Berlin: Keinem Kind wird aufgrund eines geringen Einkommens der Eltern der Besuch unserer Schulen verwehrt.
Weiterlesen »2016 hat eine 18-köpfige Kinderjury der Freien Montessori Schule Berlin ihren Sieger des Deutschen Kinderhörbuchpreises ermittelt. Ein schönes Video zeigt, wie sie das gemacht haben.
Weiterlesen »Ab September 2017 werden Heranwachsende ab Klasse 7 in Berlin-Wilmersdorf mit Kernfächern, Konzeptwissen und forschendem Lernen auf das Leben in der zukünftigen Gesellschaft vorbereitet.
Weiterlesen »Vom 7.-9. Oktober 2016 tauschten sich 442 Menschen beim 17. Montessori Europe Kongress in Berlin darüber aus, wie sich unser Bildungssystem verändern muss, damit es Menschen hervorbringt, die sich ihrer Verantwortung gegenüber der Welt, in der sie leben, bewusst sind. Eine Zusammenfassung.
Weiterlesen »Anlässlich des 17. Montessori Europe Kongresses laden wir Sie herzlich zu einem berührenden Abend im Gedenken an die Berliner Pädagogin Clara Grunwald ein. Renate Kohn liest bisher nicht bekannte Texte und Briefe der Berliner Pädagogin, Dany Bober begleitet sie mit jüdischen Liedern.
Weiterlesen »Vom 7. bis zum 9. Oktober 2016 treffen sich in Berlin-Adlershof Pädagoginnen und Pädagogen aus ganz Europa. Sie tauschen Erfahrungen und Ansätze darüber aus, wie Verantwortungsbewusstsein und Menschlichkeit in der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen gefördert werden können.
Weiterlesen »