BGM
Deine Gesundheit ist uns wichtig!
Liebe:r Mitarbeiter:in,
Deine Gesundheit ist uns wichtig!
Wir alle verbringen viel Zeit in den Kinderhäusern und Schulen sowie in ihren Verwaltungsbereichen. Damit sind auch immer wieder körperliche und psychische Anstrengungen verbunden. Wir möchten, dass Du Dich an Deinem Arbeitsplatz wohlfühlst. Wir wollen Deine Gesundheit schützen und erhalten.
Mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) wollen wir einen gesundheitsförderlichen Arbeitsplatz für Dich und Deine Kolleg:innen gestalten. Gemeinsam rücken wir den Schutz und Erhalt Eurer Gesundheit in den Fokus.
Bring Dich mit ein, mach mit und profitiere vom BGM!
Auf dieser Seite kannst Du Dich regelmäßig über den Aufbau unseres BGM informieren und uns bei der Entwicklung und Umsetzung unterstützen. In welcher Form das möglich ist, berichten wir im Folgenden.
Jan Vollendorf und Christian Grune
Worum geht es?
Eurem täglichen Engagement verdanken wir den Betrieb unserer Kinderhäuser und Schulen sowie ihrer Verwaltungsbereiche. Wir möchten Eure Gesundheit fördern und schützen. Zugleich wollen wir erkrankte Mitarbeiter:innen bei ihrer Genesung und Rückkehr unterstützen.
Betriebliches Gesundheitsmanagement umfasst den Arbeitsschutz, das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) und die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Es sorgt für geeignete Strukturen und Prozesse, um die Verhältnisse und das Verhalten am Arbeitsplatz gesundheitsförderlich zu gestalten. Es trägt dazu bei, das Thema Gesundheit in der Unternehmens- und Führungskultur zu verankern.
Aufbau unseres BGM
Anfang September 2021 beginnen wir mit einer Auftaktveranstaltung für alle Mitarbeiter:innen, in der wir Euch zum Aufbau unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements informieren und den konkreten Ablauf vorstellen.
Ab Mitte/Ende September 2021 führen wir eine Analyse durch, um Eure gesundheitliche Situation am Arbeitsplatz zu erfassen. Im Rahmen von Workshops werden wir mit jeder Einrichtung eine Arbeitssituationsanalyse und eine möglichst weitreichende Bestandsaufnahme durchführen.
Ab Oktober 2021 leiten wir erste Maßnahmen aus den Ergebnissen der Analyse ab, um Eure Arbeitssituation gesundheitsförderlicher zu gestalten. Gemeinsam mit Euch werden wir diese planen, umsetzen und ihre Wirksamkeit verfolgen.
Termine
Die Auftaktveranstaltung für alle Mitarbeiter:innen wird am 2. September 2021 von 17:00-18:00 Uhr stattfinden (online). Eine Einladung dazu haben alle Mitarbeiter:innen erhalten.
Die Analyse-Workshops (Arbeitssituationsanalysen) in Euren Einrichtungen werden Mitte/Ende September 2021 stattfinden. Geeignete Termine legen wir in Abstimmung mit Euren Leitungskräften fest. Wir informieren Euch vorab und laden Euch dazu ein.
Projekte
Für den Aufbau unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements steht uns professionelle Unterstützung zur Seite. Im Rahmen des Förderprogramms unternehmensWert:Mensch begleitet uns Dr. Sabine Kersting (Pro Salus) als erfahrene Beraterin durch den Prozess.
Darüber hinaus haben sich die DAK-Gesundheit und die AOK Nordost zur Unterstützung bereiterklärt. Weitere Beratung erhalten wir durch unsere Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG). Die Montessori Stiftung Berlin ist zudem Mitglied im AOK Netzwerk KMU-Gesundheitskompetenz, wo sie an der Schulung und am Erfahrungsaustausch kleiner und mittelständischer Unternehmen teilnimmt.
Wir sind dankbar für die Unterstützung dieser Expert:innen und freuen uns über ihre Begleitung!
Weiterführende Links:
UnternehmensWert:Mensch
Pro Salus – Consulting für gesunde Unternehmen
DAK – BGM-Philosophie
AOK – Betriebliche Gesundheit
VBG – Gesundheit im Betrieb
AOK – Netzwerk KMU-Kompetenz
Ansprechpartnerin
Für Fragen, Anregungen etc. zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie Euren Möglichkeiten für eine Beteiligung und Mitwirkung steht Euch Yvonne Eggert gern zur Verfügung:
Yvonne Eggert
Betriebliches Gesundheitsmanagement
030 – 214 8018 43
yvonne.eggert@montessori-stiftung.de