Newsblog
Unterricht@home: „Man darf sich nicht ganz so ernst nehmen und es ist hilfreich, einen spielerischen Ansatz zu verfolgen.“
Die Schulen sind geschlossen. Der Unterricht geht trotzdem weiter: digital und vielfältig. In dem Format Unterricht@home geben wir Einblicke in den Online-Unterricht. Wie wird der Unterricht umgesetzt? Wie sind die Erfahrungen damit? Was läuft gut?
Wir fragen nach bei: Gora Sen, der zusammen mit Salim Abderrahmane den Sport an der Freudberg Gemeinschaftsschule unterrichtet.
Digitaler Sportunterricht – das klingt herausfordernd. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Gora Sen: „Es ist ganz anders als der normale Sport-Unterricht. Die Herausforderungen sind vielseitig: Die Internetverbindung ist mal bei uns, mal bei den Kindern schlecht. Es verhalten sich nicht immer alle so, wie man sich das wünscht. Es ist schwer alle im Blick zu behalten und auf alle individuell einzugehen. Damit umzugehen, ist ein Lernprozess. Sowohl für uns als auch für die Schüler*innen. Wir müssen uns da einfach selbst ein wenig zurücknehmen und dürfen uns nicht der Illusion hingeben, das alles klappen muss. Trotzdem versuchen wir immer besser zu werden und lernen aus jeder einzelnen Stunde.“
Es ist wahrscheinlich schwer, die Kinder digital in einer Videokonferenz zu motivieren. Wie erreicht ihr die Schüler*innen und schafft Interaktion?
„Man darf sich nicht ganz so ernst nehmen und es ist immer hilfreich, einen spielerischen Ansatz zu verfolgen. Daher bauen wir unsere Sportstunden über den Spielgedanken auf. Heute haben wir uns beispielsweise verkleidet: Mit Perücke, Taucherbrille und Tüchern. Wir wollten möglichst lustig aussehen. Damit haben wir direkt die volle Aufmerksamkeit der Kinder gewonnen und gezeigt, dass es uns darum geht, gemeinsam Spaß zu haben. Unser Prinzip ist es, die Übungen in ein Spiel einzubauen, sodass die Kinder gar nicht merken, dass sie sich körperlich ertüchtigen.“
Kannst du ein konkretes Beispiel nennen?
„In einem der Spiele sollen die Kinder in die Küche gehen, um beispielsweise etwas Kaltes zu holen oder sie sollen etwas suchen, dass mindestens drei Farben hat. Dabei müssen sie einen Luftballon mit einem Zeigefinger so führen oder schubsen, dass er nicht den Boden berührt. Beim Versuch, die Aufgabe schnell zu erledigen, dürfen sie den Luftballon nicht vergessen. Sie müssen also gleichzeitig nachdenken, suchen und den Luftballon führen. Das ist der spielerische Gedanke dahinter. Ein anderes Spiel ist ein Bewegungs- und Gedächtnisspiel: Wir legen mehrere Gegenstände auf einen Tisch und zeigen ihnen den Tisch mit den Gegenständen einmal für einen kurzen Zeitraum. Sie müssen sich die Gegenstände merken. Daraufhin machen wir eine Bewegungsaufgabe. Wenn wir damit fertig sind, zeigen wir ihnen den Tisch noch einmal, haben auf dem Tisch aber etwas verändert – entweder fehlt ein Gegenstand, ein anderer ist dazu gekommen oder die Reihenfolge hat sich geändert. Die Kinder sollen sich erinnern und herausfinden, was anders ist. Damit nutzen sie ihr Arbeitsgedächtnis unter Einfluss von Anstrengung. Dabei schulen wir auch die Aufmerksamkeit. Sie dürfen nicht nur schauen, sondern müssen es sich genau ansehen und merken.“
Welche Übung kannst du den Kindern für zu Hause empfehlen?
„Springseil springen ist auch zu Hause einfach umzusetzen und anspruchsvoll. Der ganze Körper ist beteiligt. Es beinhaltet die Verbindung von Armen und Beinen. Gleichzeitig wird das Springseil als Sportgerät geführt. Dadurch muss man gut koordiniert sein. Mit den jüngeren Kindern springen wir nur mit einem virtuellen Seil – weil sie das noch nicht so gut können.“
Wir befinden uns aktuell im zweiten Lockdown. Welche Erfahrungen habt ihr im ersten Lockdown gemacht, die euch helfen?
„Die Kinder bewegen sich allgemein weniger und machen weniger Bewegungserfahrungen. Wir wollen die Kinder daher wieder mehr zur Bewegung motivieren. Darum haben wir diese Videos gedreht. Damit die Kinder, wann immer ihnen nach Bewegung ist, eine Inspiration finden. Der Schlüssel ist auch da wieder das Spiel.“
Auf der Website der Freudberg Gemeinschaftsschule findet Ihr alle Sport-Videos zur Inspiration für Übungen im eigenen Wohnzimmer und draußen.