Deutsch Skandinavische Gemeinschaftsschule

Bilinguale Grundschule, Sekundarstufe 1,
gemeinsame Oberstufe der Stiftung

Mit einem skandinavischen Konzept (Jesper Juul) und Orientierung an der Montessori-Pädagogik begleiten wir Kinder beim selbstbestimmten Lernen. Wir möchten, dass jedes Kind sein Potenzial ausschöpft. Wir ermutigen unsere Schülerinnen und Schüler, sich altersübergreifend und projektbezogen verschiedenen Herausforderungen des Lernens und Lebens zu stellen. Sprachen und Internationalisierung spielen bei uns eine große Rolle.

Wir sind davon überzeugt, dass Kinder Menschen um sich brauchen, die offen und authentisch sind. Deswegen setzen wir auf eine Lernkultur mit Begegnung auf Augenhöhe. Bei uns erkennen Erwachsene die Meinung der Kinder als ebenbürtig an. So lernen die Schülerinnen und Schüler, eigene Meinungen zu bilden. Und es macht die Atmosphäre an unserer Schule herzlich, kommunikativ und entgegenkommend.

  • Ganztagsschule in offener Form
  • jahrgangsübergreifende Lerngruppen 1–3, 4–6, 7–9
  • altershomogene Klasse 10
  • keine Hausaufgaben
  • keine Noten bis Klasse 9
  • Entwicklungsberichte und -gespräche zweimal im Jahr
  • Sprachen: Deutsch-Dänisch / Deutsch-Schwedisch oder Deutsch-Norwegisch in der Grundschule; Englisch ab 1. Klasse; Spanisch ab 7. Klasse; Weiterführung der skandinavischen Sprachen in der Oberschule
  • Kurssystem in der Sekundarstufe 1
  • Freiarbeit / freie Studienzeit in allen Stufen
  • bilingualer Unterricht in der Grundschule
  • Internationales Klassenzimmer: Austauschprojekte, Praktika im Ausland (Oberschule)
  • Berufspraktika ab Klasse 6
  • Out-of-School-Learning (Praktika, Ausflüge, Experten, außerschulische Lernorte)
  • vielfältiges AG-Programm
  • jedes Jahr Klassenfahrt
  • Schulküche, Werkstätten und Fachräume
  • Schulgarten
  • Schwerpunkt Digitalisierung: digitaler MakerSpace, WLAN im ganzen Gebäude
  • Schulabschlüsse: BBR, eBBR, MSA, MSA (GO); Abitur an der Montessori Oberstufe Berlin

Interview mit der Pädagogischen Schulleitung zum Konzept der Deutsch Skandinavischen Gemeinschaftsschule:

Auf dem Digital Education Day 2022 erklärte Jarl Schultz das Konzept der Deutsch Skandinavischen Gemeinschaftsschule und sprach über die Möglichkeiten der Digitalisierung für projektbasiertes Lernen.

Zum Interview mit Jarl Schultz

Anschrift

Machonstraße 54
12105 Berlin-Tempelhof

Schulleitungsteam

Pädagogische Schulleitung:                  Jarl Schultz
Geschäftsleitung:                                        Alexander Rembe

Telefon

030 – 760 061 23 0

E-Mail

info@dsg-schule.de

Website

www.dsg-schule.de